RRI Hub als Best Practice bei der Tagung „Engagierte Städte - Engagierte Hochschulen“

  Tagung "Engagierte Stadt - Engagierte Hochschule" Urheberrecht: © KU

Im Rahmen des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ hat am 7. und 8. Juli in Eichstätt das Themen-Forum „Engagierte Städte - Engagierte Hochschulen“ unter der Federführung von KU Eichstätt (KU, Projekt Mensch in Bewegung) und in Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen des Netzwerkes stattgefunden. Auf dieser Tagung hielt der RRI Hub eine Keynote zum Thema „Beispiele für gute Zusammenarbeit in der Stadt: soziale Verantwortung“.

In der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Hochschulen, Kommunen und Wirtschaft liegt großes Potential für die Stärkung einer vielfältigen, demokratischen und solidarischen Stadtgemeinschaft. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen für lokale Herausforderungen zu erarbeiten. Kooperationen zwischen engagierten Hochschulen und engagierten Städten bedürfen aufgrund der verschiedenen Interessen und Selbstverständnisse der beteiligten Akteure allerdings einer guten Verständigung und Prozessgestaltung. Die hybride Tagung brachte engagierte Städte und engagierte Universitäten zusammen, um bewährte Verfahren auszutauschen und zu reflektieren.

Über das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“

Seit 2015 fördert das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in ausgewählten Städten und Gemeinden Deutschlands. Städte profitieren vom Austausch erprobter Praxislösungen und der Vielfalt lokaler Konzepte. Sie sind Teil eines Netzwerks, das gelungene Praxis vor Ort sichtbar macht und mit starken Partnerinnen und Partnern bürgerschaftliches Engagement auf allen Ebenen stärkt.

13.07.2022