Talk Lehre am 20. Juni mit Vorträgen zur innovativen Lehre und Auszeichnung der Preisträger und Preisträgerinnen der Lehrpreise
Talk Lehre: Der Dialog rund um die Lehre
Die Veranstaltung findet am 20. Juni von 13 bis 18 Uhr im Super C der RWTH Aachen University statt.
Das detaillierte Programm und die elektronische Anmeldung finden Sie auf der RWTH-Unterseite Talk Lehre.
Am 20. Juni 2022 werden im Rahmen der zwölften Ausgabe des Tagungsformates Talk Lehre Professorin Korte Kerzel, sowie Dr. Sebastian Daniel Reinartz für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Lehre mit dem RWTH-Lehrpreis gewürdigt. Erstmals wird auch der Lehrpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit verliehen, den Prof. Carmen Leicht-Scholten, Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, erhält.
Darüber hinaus werden wieder viele spannende Projekte und Best-Practice-Beispiele aus der Lehre der RWTH Aachen vorgestellt, die sich ausgewählten Themen, wie Digitalisierung, Hybride Lehre und Nachhaltigkeit widmen.
Prof. Dr. Aaron Praktiknjo, Rektoratsbeauftragter für Nachhaltigkeit, wird unter anderem das Konzept des interdisziplinären Micro-Bachelor für Nachhaltigkeit vorstellen, mit dem die RWTH Aachen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Exzellenuniversität und größte Technische Universität zukünftiger Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen in Deutschland gerecht werden will. In dem interdisziplinären Studiengang sollen den Studierenden die Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit anhand der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und deren Bedeutung für unsere heutige und zukünftige Gesellschaft vermittelt werden.