buildING|bridges@research - Integration von Gender- und Diversity-Perspektiven in Instrumente der Mobilitätsforschung
Projektinhalte
Im Projektstrang research werden deutsche Verkehrsentwicklungspläne sowie deutschlandweite Mobilitätserhebungen im Hinblick auf die Einbindung von Gender- und Diversity-Aspekten analysiert. Darüber hinaus erfolgt eine Untersuchung der Berücksichtigung von Elektromobilität in Verkehrsentwicklungs- sowie Bebauungsplänen. Dabei erarbeitet die Professur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, kurz GDI gemeinsam mit dem Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH folgende Ziele.
Projektziele
- Status-Quo Analyse der Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in deutschen Verkehrsentwicklungsplänen sowie deutschlandweiten Mobilitätserhebungen
- Analyse zur Elektromobilität in Verkehrsentwicklungs- und Bebauungsplänen
- Identifikation möglicher Leerstellen und Handlungsbedarfe
- Ableitung und Entwicklung gender- und diversity-gerechter Veränderungspotenziale
Methodisches Vorgehen
- Inhaltsanalytische Herangehensweise und anwendungsorientierte Reflexion des „state of the art“ bzw. „state of practice“ von Gender- und Diversity-Aspekten sowie Elektromobilität ausgewählter Instrumente der Mobilitätsforschung und -planung