Aachen ist „Engagierte Stadt“: Bundesweites Netzwerk zur Förderung von bürgerlicher Beteiligung
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90631
- E-Mail schreiben
Gerade auch in Krisen- und Umbruchzeiten wird der Mehrwert und das Potential einer engagierten Stadtgemeinschaft mit starkem Zusammenhalt deutlich. Die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die große Bandbreite an Herausforderungen, mit denen Städte und Gemeinden konfrontiert sind, bedarf eines lebendigen Austauschs zwischen den vielfältigen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Die gemeinschaftliche Gestaltung und Umsetzung vor Ort, Stärkung regionaler Strukturen, Kooperation und Kreativität stehen im Zentrum der „Engagierten Stadt“. Aachen ist nun Teil des gleichnamigen bundesweiten Netzwerks, welches diese Formen der Zusammenarbeit und des Austauschs sowie den Wissenstransfer zwischen den 73 „Engagierten Städten“ fördert.
Gemeinsam mit der Stadt Aachen, der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und dem AStA der RWTH hat die im Rahmen der Exzellenzstrategie eingeführte Plattform Responsible Research and Innovation (RRI) Hub die Bewerbung Aachens für das Netzwerk initiiert. Der RRI Hub fördert unter Anderem die intensive Kooperation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, die zu mehr wechselseitiger Transparenz und Akzeptanz beiträgt und aus der Lösungen für komplexe Herausforderungen hervorgehen.
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und Ziele des Netzwerks auf der Website „Engagierte Stadt“ .
Externe Links
-
Website „Engagierte Stadt“
Weiterführende Informationen zum Programm „Engagierte Stadt“