Umfrage: Was können wir aus der Corona-Pandemie lernen?
Aufgrund der Corona-Pandemie verbringen wir Bürger*innen aktuell außergewöhnlich viel Zeit in unseren Wohnungen oder Häusern, sind vor allem in unserer näheren Umgebung unterwegs und müssen unsere sozialen Kontakte einschränken. Wie beeinflusst diese ungewöhnliche Situation unser Wohlbefinden und unseren Alltag? Was können wir daraus im Bezug auf die Gestaltung unseres Wohn-, Arbeits- und Lebensraums, – unserer Gebäude und Städte – lernen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie so mit, diese Fragen zu beantworten.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 90631
- E-Mail schreiben
Im Rahmen des Institutspraktikums Engineer Meets User an der RWTH Aachen University führen Studierende am GDI derzeit eine Umfrage zum Thema „Was können wir aus der Corona-Pandemie für die Stadt- & Gebäudeplanung lernen?“ durch. Ziel der Befragung ist es, mehr darüber zu erfahren, wie die aktuelle Situation unser Wohlbefinden, die Bedürfnisbefriedigung und die Lebensrealität beeinflusst, um daraus Verbesserungsvorschläge für die Stadt- und Gebäudeplanung ableiten zu können.
Die Befragung wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Teilnehmen können alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen auf Wunsch nach Ablauf der Studie eine Zusammenfassung der Ergebnisse zukommen.
Die Umfrage ist noch bis einschließlich 19. Juni 2020 geöffnet und wird im Anschluss ausgewertet.