UN-Bericht: Auswirkungen von COVID-19 auf die Sustainable Development Goals
Die gegenwärtige globale Gesundheitskrise, ausgelöst durch das Coronavirus (COVID-19), stellt Länder und Regionen überall auf der Welt vor Herausforderungen auf allen Ebenen der Gesellschaft und in einem seit geraumer Zeit beispiellosen Ausmaß. Im Angesicht einer solchen Krise wird die Notwendigkeit von globaler Zusammenarbeit, Solidarität und Transparenz als Gegenentwurf zu wirtschaftlichem und politischem Eigeninteresse, gegenseitiger Anschuldigungen und Zensur deutlich. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) drückt genau diese Überzeugung aus: globale Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen. Doch wie wirkt sich die aktuelle Krise auf die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), die das Kernstück der Agenda 2030 bilden, aus? Diese und weitere Fragen beleuchtet ein aktueller Bericht der UN zur Coronakrise.
Mit dem Bericht "Shared Responsibility, Global Solidarity: Responding to the socio-economoics impacts of COVID-19"veröffentlichten die Vereinten Nationen (UN) im März 2020 einen Call to Action, in dem sie neben der schnellstmöglichen Einschränkung der Verbreitung des Virus auch zur Bewältigung der weitreichenden sozialen und ökonomischen Dimensionen dieser Krise aufrufen.
Der Bericht schließt mit einem Aufruf, den globalen Herausforderungen im Kontext des Coronavirus solidarisch sowie auf innovative, kreative und bedachte Weise im Sinne des Gemeinwohls zu begegnen (S. 23):
„With the right actions, the COVID-19 pandemic can mark the rebirthing of society as we know it today to one where we protect present and future generations. It is the greatest test that we have faced since the formation of the United Nations, one that requires all actors -governments, academia, businesses, employers and workers’ organizations, civil society organizations, communities and individuals- to act in solidarity in new, creative, and deliberate ways for the common good and based on the core United Nations values that we uphold for humanity.“
Neben ausführlichen Analysen und Handlungsempfehlungen werden in dem Bericht ganz konkret die Auswirkungen der Krise auf die einzelnen SDGs skizziert (S. 12).
Sustainable Development Goals
- Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) bilden die zusammenhängenden ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte für eine zukunftsfähige globale Entwicklung ab. Sie sind Kernstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und veranschaulichen unter den dazugehörigen fünf Kernbotschaften „people, prosperity, planet, partnership and peace (5Ps)“ die Zusammenhänge der Ziele.
Am Beispiel von SDG 5 (Gender Equality) zeigt der Bericht auf, inwieweit Frauen stärker von der Krise betroffen sein können. Ein Großteil der Arbeit im sozialen und gesundheitlichen Sektor wird von Frauen verrichtet, wodurch diese dem Virus im Kontext ihrer Arbeit folglich häufiger ausgesetzt sind. Weiterhin sind Frauen besonders betroffen von beobachteten Zunahmen häuslicher Gewalt. Auch bereits errungene ökonomische Erfolge von Arbeiterinnen und Unternehmerinnen sind in Anbetracht der allgemeinen ökonomischen Auswirkungen gefährdet.
Die von der UN aufgezeigten Auswirkungen auf Ziel 11 (Sustainable Cities and Communities) zeigen beispielhaft, dass die Krise ärmere Gesellschaften besonders schwer trifft. So sind Personen, die in Slums leben, aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte, schlechten Hygienebedingungen und mangelhaften Gesundheitsversorgung besonders durch das Coronavirus gefährdet.
Die Abbildung zeigt auch die Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen auf unterschiedliche Ziele auf. So wird SDG 10 (Reduced Inequality), das die Verringerung der Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten anstrebt, durch die oben genannten Auswirkungen auf die Ziele 5 und 11 als auch 4 (Quality Education) und 8 (Decent Work and Economic Growth) negativ beeinflusst.
Externe Links
-
[PDF, Englisch] Shared Responsibility, Global Solidarity: Responding to the socio-economoics impacts of COVID-19
United Nations, Bericht, März 2020.
Abbildung zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die SDGs auf Seite 12.
-
Mehr Informationen zur Agenda 2030 und den Sustainable Development Goals
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
[Englisch] The Impact of COVID-19 on Women
Kurzdossier des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zu den Auswirkungen von COVID-19 auf Frauen und Mädchen.