Institutspraktikum Engineer Meets User
Anmeldezeitraum
Die Wahl der Praktika findet vom 8. März um 8:00 Uhr bis zum 28. März, 20:00 Uhr statt.
Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung: bestandene Module Mathematik I, Mathematik II, Mechanik I, Mechanik II.
Das diesjährige Thema wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Inhalt
In der Institutspraktikumsphase besteht für die Studierenden fakultativ die Möglichkeit, aktiv an aktuellen Forschungsthemen des ausrichtenden Institutes mitzuarbeiten. Sie erhalten dadurch einen Einblick in das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten. Die Institute werden jeweils für eine eingeschränkte Anzahl von Praktikumsplätzen ein derartiges Angebot anbieten und betreuen. Im Rahmen des Institutspraktikums „Engineer meets User“ werden praxisnahe Einblicke in die sozialwissenschaftliche Forschung gegeben. Während des Institutspraktikums arbeiten die Studierenden an Forschungsfragen des Responsible Research and Innovation Hubs der RWTH.
Angestrebte Lernergebnisse
Nach Abschluss des Institutspraktikums können die Studierenden
- Eigenständig Forschungsfragen identifizieren
- Die Hauptstationen im Forschungsprozess wiedergeben und beschreiben
- Für die Forschungsfragen ein angemessenes Untersuchungsdesign entwickeln
- Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden anwenden
- Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen einer Posterpräsentation und einer wissenschaftlichen Ausarbeitung präsentieren
Art: Praktikum
Sustainable Development Goals
Die Veranstaltung bietet Einblicke in das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten, indem ein theoretischer Überblick über den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess gegeben wird, ein zur Fragestellung passendes Untersuchungsdesign entwickelt wird und durch die anschließende Durchführung und Auswertung ergänzt wird. Die Veranstaltung schafft eine Grundlage für hochwertige Bildung und die Auseinandersetzung und Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Erfahren Sie mehr über die Lehr- und Forschungsaktivitäten des GDI zu diesen Zielen: