Reshaping Engineering Culture with Design Thinking

 

Information

Unterrichtssprache: Englisch 

Art: Seminar 

Anmeldezeitraum tba via RWTHonline

 

Inhalt

In der Lehrveranstaltung „Reshaping Engineering Culture with Design Thinking“ des Moduls „Expanding Engineering Limits: Culture, Diversity and Gender – In Practice“ lernen die Studierenden den Design Thinking-Ansatz kennen, der eine Methode zur Problemlösung und zur Schaffung von Innovation darstellt.

Es handelt sich um einen Blockkurs.

Angestrebte Lernergebnisse

Grundkenntnisse der fünf Schritte des Design Thinking, Anwendung des Design Thinking Ansatzes, Übertragung von Diversity-Perspektiven auf verschiedene zukünftige Tätigkeitsfelder in den Ingenieurwissenschaften.

 

Sustainable Development Goals

Sustainable Development Goals 9 und 10 Urheberrecht: © UN

Der Kurs kombiniert gesellschaftliche Fragen mit Themen wie soziale Innovationen mit Design Thinking und untersucht Ingenieurskulturen und -praxis durch die Brille einer vielfältigen Gesellschaft. Dies führt zu einer Erweiterung der ingenieurwissenschaftlichen Perspektiven auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Gesellschaft und damit auf potentielle Zielgruppen für zukünftige ingenieurwissenschaftliche Innovationen. Im Rahmen des Kurses bauen die Studierenden Fähigkeiten auf, sowohl Diversitätsperspektiven als auch nutzerorientierte Perspektiven in konkreten Anwendungsszenarien einzunehmen.

Erfahren Sie mehr über die Lehr- und Forschungsaktivitäten des GDI zu diesen Zielen:

SDG 9: Industry, Innovation & Infrastructure

SDG 10: Reduced Inequalitites