Marie Decker erhält Fellowship im Rahmen des KI-Campus-Forschungskolleg
Wir freuen uns, dass Marie Decker, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Forschungsgruppe Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften , erfolgreich als Teilnehmerin am KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“ ausgewählt wurde. Das Forschungskolleg, das im Juli 2023 beginnt und bis Ende 2024 läuft, hat das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus zu fördern.
Das KI-Campus-Forschungskolleg wird im Rahmen des F&E-Vorhabens „KI-Campus 2.0“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und ist ein bedeutender Schritt, um den wissenschaftlichen Diskurs zu KI-Kompetenzen voranzutreiben und das Lernangebot des KI-Campus entsprechend weiterzuentwickeln.
Das Forschungskolleg besteht aus Mitgliedern des KI-Campus-Teams (Konsortium) sowie weiteren assoziierten Forscherenden. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgte aufgrund ihres bereits bestehenden Engagements und ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema KI-Kompetenzen, beispielsweise im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten wie Promotion oder Habilitation. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem KI-Campus, den Konsortialpartnerinnen und -partnern und den assoziierten Forschenden wird angestrebt, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und diese in den KI-Campus zu integrieren.
Die Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften gratuliert Marie Decker herzlich zu ihrer Teilnahme am KI-Campus-Forschungskolleg. Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse und Entwicklungen, die während dieses Programms erzielt werden.