Winter School „Responsible Innovators of Tomorrow”

 
Winter School Flyer Urheberrecht: © RRI Hub

Förderung sozial innovativer Lösungen für Herausforderungen der Digitalisierung und KI

Vom 06.-12. März 2023 fand die Winter School „Responsible Innovators of Tomorrow“ in Kooperation mit dem Honors College der RWTH Aachen statt. Das Programm baute auf den Inhalten des gleichnamigen Massive Open Online Course (MOOC) auf, der unter der Koordination der Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und des RRI Hub im Rahmen der ENHANCE-Allianz entwickelt wurde. Die Winter School fokussierte sich auf nachhaltige Entwicklung und zielte darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Studierenden durch eine Case-basierte Design Thinking Methodik zu fördern.

Die Winter School bot dabei internationalen sowie Dean’s List Studierenden aller Studiengänge die einzigartige Gelegenheit, in interdisziplinären Teams sozial innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Kontext von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit zu erarbeiten. Durch die dabei angewandte Design-Thinking-Methodik lernten die Studierenden praxisnahes, fallbasiertes Zusammenarbeiten und kritische Denkfähigkeiten.

In der Antizipationsphase wurden die Studierenden mit den Chancen und Herausforderungen und theoretischen Konzepten im Zusammenhang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz vertraut gemacht. In der Aktionsphase arbeiteten die Studierenden in interdisziplinären Teams, um sozial innovative Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln. Durch die Einbeziehung externer Fallgeberinnen und Fallgeber des Instituts für Textiltechnik, sowie des Fuel Science Centers wurde die praktische Relevanz der im Programm behandelten Herausforderungen gewährleistet. Während der Aktionsphase wurden die Studierenden von den Mitarbeitenden des RRI Hub sowie einer eingeladenen Expertin für Design Thinking bei der Lösungsfindung unterstützt und angeleitet. In der Reflexionsphase präsentierten die Studierenden ihre Lösungen bezüglich der angeführten Cases im Hinblick auf Umsetzbarkeit und Impact.

Die Winter School schloss mit einer Reflexionsdiskussion, in der die Bedeutung der Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für verantwortungsvolle Innovatorinnen und Innovatoren für nachhaltige Entwicklung hervorgehoben wurde. Die Winter School bot den Studierenden nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz zu vertiefen, sondern auch ihre Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit zu verbessern und nachhaltige Innovationen zu entwickeln.

22.05.2023