Macht, Geschlecht und Angst in urbanen Räumen
Eine machtkritische Analyse zur sozialen Produktion von Angsträumen am Beispiel ausgewählter Orte in Berlin und Köln
Abstract
Ausgehend von den Geschehnissen in der Kölner Silvesternacht 2015/16 sind Übergriffe in öffentlichen, urbanen Räumen, insbesondere von Männern gegenüber Frauen, verstärkt Gegenstand medialer Diskurse.
Die Diskussion um sogenannte Angsträume – nicht nur bezogen auf den Kölner Hauptbahnhof, sondern auf nationaler Ebene – rückte in das Interesse von Politik, Medien und Wissenschaft. Beispielweise wurde am Kottbusser Tor in Berlin seit den Vorfällen in Köln ein Anstieg von Übergriffen festgestellt (vgl. Beikler 2016).
In dem angestrebten Promotionsvorhaben sollen der Bahnhofsvorplatz in Köln sowie das Kottbusser Tor in Berlin im Hinblick auf ihre soziale Produktion als Angsträume und die darin verwobenen Herrschaftsstrukturen sowie asymmetrischen Machtstrukturen analysiert werden. Wer nutzt diese Orte zu welcher Zeit? Wie werden diese Räume in medialen Diskursen hergestellt? Wer beeinflusst öffentliche Diskurse und übt darüber Macht über Räume und Verhaltensweisen von Nutzerinnen und Nutzern in diesen Räumen aus? Von welchen soziodemografischen Gruppen werden diese Räume zu welchen Tages- und Nachtzeiten aus welchen Gründen gemieden? Wenn Öffentlichkeit nach Habermas keine Öffentlichkeit mehr ist, sobald angebbare Gruppen von dieser ausgeschlossen sind (vgl. Habermas 1990), können dann die untersuchten Orte überhaupt noch als öffentliche Orte bezeichnet werden? Wo fängt die soziale Konstruktion dieser Räume beziehungsweise Angsträume an? Macht sich diese häufig an einem Vorfall fest? Werden mit Hilfe von Angst, Unsicherheitsgefühlen und Macht erhöhte Ausgaben für Polizei und Überwachung gerechtfertigt?
Diesen Fragen soll mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden nachgegangen werden.
Quellen
Beikler, Sabine (2016): Was Innensenator Henkel am Kotti erlebte, tagesspiegel.de, http://www.tagesspiegel.de/berlin/cdu-politiker-im-problemkiez-in-berlin-kreuzberg-was-innensenator-henkel-am-kotti-erlebte/13788378.html, Zugegriffen am 20.09.2016.2016.
Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Suhrkamp Verlag, Berlin.
Ansprechpartnerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin