Guter Studienstart in den Ingenieurwissenschaften
Hintergrund
Da es Hochschulen bisher nur bedingt gelingt, Studienanfängerinnen und Studienanfängern entsprechend ihrer unterschiedlichsten Ausgangsvoraussetzungen einen guten Einstieg ins Studium und damit verbunden auch ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen, haben die RWTH Aachen und die FH Aachen im Jahr 2015 gemeinsam das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich" aufgelegt. Das Kooperationsprojekt von FH und RWTH Aachen bietet Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Möglichkeit sich innerhalb eines sogenannten nullten Semesters zu orientieren und die unterschiedlichsten ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an beiden Hochschulen kennenzulernen.
In der Vergangenheit haben bereits über 600 Studieninteressierte die umfassende Orientierungsmöglichkeit beider Hochschulen genutzt. Ein Einstieg während des Semesters ist auch direkt nach den Abiturprüfungen möglich.
Alle Infos zur Anmeldung gibt es auf der Webseite des Projektes.
Projektaufgaben
Die Koordination des Projektes für die Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen liegt seit der Einführung des Projektes am Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften.
Darüber hinaus wurde das Projekt am GDI in den Jahren 2015 bis 2017 durch eine intensive sozialwissenschaftliche Begleitforschung evaluiert. Diese zielte darauf ab, die Wirksamkeit von Einzelmaßnahmen als ganzheitliches Konzept zu beforschen, nicht intendierte Effekte zu erkennen und diese an die Projektkommission zu spiegeln. Nur über die enge Verzahnung zwischen dem anwendungsorientiertem „Doing“ Projekt und einer wissenschaftlich fundierten Begleitforschung konnte die Qualität des Projekts kontinuierlich verbessert werden. Vor allem die Prüfung, inwiefern verschiedenste Menschen über das Projekt angesprochen werden können und ob gender- und diversity-gerechte Rahmenbedingungen für die Studieneingangsphase bestehen, war dabei ein zentraler Aspekt.
Projektergebnis
Aufbauend auf dem überaus erfolgreichen Kooperationsprojekt startete im Sommersemester 2020 der eigenständige Kooperationsstudiengang „Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester“ (BIOS).