Person

Sebastian Bernhard (geb. Schneider)

M. A.
Sebastian Bernhard M. A.
Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften

Adresse

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 90720
 

Aufgaben

Sebastian ist seit November 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am GDI. Seine Forschung beschäftigt sich, durch eine philosophisch und interdisziplinär informierte ethische Perspektive, mit geschlechtsspezifischen Erfahrungen innerhalb der sogenannten Engineering Culture. Darüber hinaus ist er in der Lehre des GDI aktiv und trägt mit seiner Arbeit vor allem zum konzeptionellen Rahmen der Genderperspektive im DFG-geförderten Exzellenzcluster "Internet der Produktion" bei. Darüber hinaus bringt er seine Perspektive und Erkenntnisse in andere DFG-geförderte Projekte auf nationaler Ebene, wie etwa im Exzellenzcluster „Fuel Science Center – FSC – Teilprojekt Equal Opportunities", SFB TRR 188 - "Teilprojekt Equal Opportunities", aber auch auf internationaler Ebene innerhalb der ENHANCE Alliance ein.

 

Werdegang

Sebastian studierte Philosophie und Germanistik an der RWTH Aachen University und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit November 2021 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am GDI, wo sein Dissertationsprojekt im Rahmen des von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) geförderten Exzellenzcluster „Internet of Production“ angesiedelt ist und von Univ.-Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten und apl. Prof. Dr. Kellerwessel an der Philosophischen Fakultät der RWTH betreut wird.

 

Betreute Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

  • Engineering Identität im internationalen Vergleich – eine Vergleichsstudie zwischen Bauingenieurwesen-Studierenden aus Deutschland vs. Ägypten in ihrem frühen Berufsleben (2022)

Bachelorarbeiten

  • Diversität im Bauingenieurwesen – Diversity Management von Unternehmen im Vergleich am Beispiel von Deutschland und Schweden (2022)
 

Lehrveranstaltungen

Expanding Engineering Limits: Culture, Diversity and Gender – Lecture Part

 

Publikationen

Titel Autor(en)
An Interdisciplinary View on Humane Interfaces for Digital Shadows in the Internet of Production
Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2022)
Pütz, Sebastian (Corresponding author)
Baier, Ralph Oliver
Brauner, Philipp
Brillowski, Florian Sascha
Dammers, Hannah
Liehner, Gian Luca Valentin
Mertens, Alexander
Rodemann, Niklas
Schneider, Sebastian
Schollemann, Alexander
Steuer-Dankert, Linda
Vervier, Luisa Sophie
Gries, Thomas
Leicht-Scholten, Carmen
Nagel, Saskia K.
Piller, Frank Thomas
Schuh, Günther
Ziefle, Martina
Nitsch, Verena
Capability Configuration in Next Generation Manufacturing
Buchbeitrag (2022)
Hinke, Christian Rüdiger (Corresponding author)
Vervier, Luisa Sophie
Brauner, Philipp
Schneider, Sebastian
Steuer-Dankert, Linda
Ziefle, Martina
Leicht-Scholten, Carmen
Organization Routines in Next Generation Manufacturing
Buchbeitrag (2022)
Brauner, Philipp (Corresponding author)
Vervier, Luisa Sophie
Brillowski, Florian Sascha
Dammers, Hannah
Steuer-Dankert, Linda
Schneider, Sebastian
Baier, Ralph Oliver
Ziefle, Martina
Gries, Thomas
Leicht-Scholten, Carmen
Mertens, Alexander
Nagel, Saskia K.