Marie Decker M. Sc.

Person

Marie Decker

M.Sc.
Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften

Adresse

Gebäude: 3010

Raum: 150

Kackertstraße 9

52072 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 90556

Erreichbarkeitszeiten

Montags - Freitags
 

Aufgaben

Marie Decker, M.Sc., Mathematikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Forschungsgruppe Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI) sowie Projektleiterin des Responsible Research and Innovation (RRI) Hub an der RWTH Aachen. Der von der DFG geförderte RRI Hub initiiert und unterstützt Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in den Bereichen soziale Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung auf nationaler und internationaler Ebene z.B. im Rahmen der "ENHANCE - European Universities of Technology Alliance". Ihr Promotionsprojekt befasst sich mit der fairen Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens, insbesondere im Hinblick auf Fragen der Ungleichheitsreduktion. Mit ihrer Arbeit trägt sie zur Integration von Diversitätsperspektiven in Technikwissenschaften sowie zur verantwortungsvollen Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieure bei.

 

Werdegang

Marie Decker studierte Mathematik mit Schwerpunkt im Bereich der Data Science- und Machine Learning-Anwendungen an der RWTH Aachen und studiert im Zweitstudium Wirtschaftswissenschaften an der RWTH. Sie war bereits als Tutorin für medizinische Statistik tätig und arbeitete von November 2019 bis April 2020 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für angewandte Medizintechnik in der Gruppe Science Management . Sie lernte das GDI kennen, indem sie mit ihrer Organisation Studieren Ohne Grenzen in der Vorlesung „Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft“ einen Gastvortrag hielt. Von Oktober 2018 bis April 2021 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am GDI tätig.

 

Betreute Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten

  • Implementierung von generativer Künstlicher Intelligenz in der Ingenieurausbildung am Beispiel von ChatGPT - Was denken Studierende? (2023)
  • Smart Mobility als nachhaltige Lösung urbanen Verkehrs mit Fallanalyse der Aachener Mobilität (2023)
  • Abfallwirtschaft in afrikanischen Städten - Wie können nachhaltige Abfallwirtschaftskonzepte zu den rapiden städtischen Entwicklungen in Schwellenländern Afrikas beitragen, am Beispiel von Accra (Ghana)? (2023)
  • Diversität im Bauingenieurwesen – Diversity Management von Unternehmen im Vergleich am Beispiel von Deutschland und Schweden (2022)

Masterarbeiten

  • Coliving- und Coworking-Angebote im Spannungsfeld zwischen Gentrifizierung und Gemeinwohl (2023)

  • Kompetenzerwerb im Ingenieurstudium- die Rolle von Ingenieure ohne Grenzen e. V. beim Erwerb von für Ingenieur*innen notwendigen Kompetenzen (2021)

 

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Vergangene Lehrveranstaltungen

 

Vorträge

2023

Decker, Marie (2023). (Künstliche) INTELLIGENZ neu denken. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "... Neu Denken! Überlebensstrategien für die Meschheit" des Lehr- und Forschungsgebietes für Grenzfragen von Theologie, Naturwissenschaft und Technik der RWTH Aachen, Aachen, 9. November 2023.

Decker, Marie; Wegner, Laila; Leicht-Scholten, Carmen (2023). RRI as Opportunity for Enhancing Procedural Fairness in Machine Learning. Poster on 9th International Conference on Computational Social Systems, Copenhagen, 17.-20. Juli 2023.

Decker, Marie; Moreno, Sarah (2023). ChatGPT offers Opportunities in AI Ethics Education. University:Future Festival 2023, KI-Campus- Bühne Heilbronn, 27. April 2023.

2022

Decker, Marie; Berg, Julia (2022). Social Engagement. IDEA League Sustainable Campus Conference 2022, Aachen, 8. September 2022.

Decker, Marie (2022). Bias in Daten und maschinellem Lernen: How to (not) measure Algorithmic Fairness.
Netzwerkrunde FemaleTrainees Bosch Rexroth AG, online, 18. Juli 2022.

2021

Decker, Marie (2021). Flipped Classroom Concept for Initiating a Reflection Process among Engineering Students in Large and Mandatory Courses . 13th International Conference on Education and New Learning Technologies, online, 5.-6. Juli 2021.

Decker, Marie (2021). Über die Wichtigkeit, algorithmischen Bias hinsichtlich Gender und Diversity zu reflektieren.
VDI Tagung: 19. VDI-Kongress Frauen im Ingenieurberuf, online, 12. Juni 2021.

 

Publikationen

Titel Autor(en)
Engineering Society: The Role Of Intersectional Gender And Diversity Studies For A Sustainable Transformation On The Case Of Interdisciplinary Engineering Education
Beitrag zu einem Tagungsband (2023)
Bosen, Jennifer
Bernhard, Sebastian
Fauster, Evamaria
Decker, Marie Christin
Lämmerhirt, Miriam
Leicht-Scholten, Carmen
Development in Students' Perceptions of Sustainability and Responsibility as Relevant Aspects of the Role of Engineers
Beitrag zu einem Tagungsband (2023)
Lemke, Clara (Corresponding author)
Winkens, Ann-Kristin
Decker, Marie Christin
Inanma, Elif
Leicht-Scholten, Carmen
Chore or desire? Students’ response to online lessons in scientific integrity
Fachzeitschriftenartikel (2022)
Sira, N. (Corresponding author)
Decker, Marie Christin
Kordtomeikel, Frauke Carole
Winkens, Ann-Kristin
Leicht-Scholten, Carmen
Groß, Dominik
Teaching Topics of Responsibility and Sustainability in Large Engineering Classes
Fachzeitschriftenartikel (2022)
Decker, Marie Christin
Winkens, Ann-Kristin
Leicht-Scholten, Carmen
Flipped Classroom Concept for Initiating a Reflection Process among Engineering Students in Large and Mandatory Courses
Beitrag zu einem Tagungsband (2021)
Decker, Marie Christin
Winkens, Ann-Kristin
Leicht-Scholten, Carmen