Person

Dr. phil., Universitätsprofessorin

Carmen Leicht-Scholten

Universitätsprofessorin Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten
Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften

Adresse

Gebäude: 3010

Raum: 144

Kackertstraße 9

52072 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80-90630
Fax Fax: +49 241 80-690630

Sprechstunde

Nach Vereinbarung per E-Mail
 

Kurzvita

Die studierte Politikwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten ist Leiterin des RRI Hubs der RWTH Aachen. Sie ist Professorin für Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI) an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen und hat einen Zweitsitz an der Philosophischen Fakultät. Mit dieser Brückenprofessur kann sie sowohl Ingenieur*innen als auch Sozialwissenschaftler*innen ausbilden und promovieren. An der RWTH Aachen war sie außerdem Rektoratsbeauftrage für Socially Responsible Education (2016–2019) und Studiendekanin der Fakultät für Bauingenieurwesen (2012–2016). Im Jahr 2014 wurde sie im Rahmen des Kármán-Fellowships gefördert und als Gastprofessorin an die Stanford University eingeladen.

Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre befasst sich mit der Einbettung sozialer Faktoren in Forschungs- und Innovationsprozesse, d.h. mit der sozialen Konstruktion von Wissenschaft und Technik. Die Integration verschiedener gesellschaftlicher Akteur*innen in partizipative Prozesse gilt als Schlüsselfaktor, um Transformationen zu nachhaltigeren Lösungen zu erreichen. Sie engagiert sich für die Integration dieser Perspektiven in ingenieurwissenschaftliche Curricula auf nationaler und internationaler Ebene, u.a. als stellvertretendes Mitglied des Stiftung Akkreditierungsrat. Ebenfalls ist sie Mitglied bei der Europäische Vereinigung für das Erforschen von Wissenschaft und Technologie(EASST).

Weitere Informationen: CV herunterladen [PDF].

 

Ausgewählte Publikationen

Weitere Publikationen

 

Ausgewählte Vorträge

2022

Leicht-Scholten, Carmen. Technikwissenschaften: der Beitrag der Gender und Diversity Studies für sozial verantwortliche Wissenschaften. Keynote im Rahmen des GIB-Lab Workshops an der TH Köln, 21.11.2022.

Leicht-Scholten, Carmen. Socially Responsible Perspectives on Data, Algorithms and Digitalization – Why Gender matters? 2022 DEWIS Symposium, 14.11.2022.

Leicht-Scholten, Carmen. Gender and Diversity in Engineering Education. WP6 Diversity and Gender Equality in ENHANCE, 20.10.2022.

Leicht-Scholten, Carmen. Zukunftsfähige Technikwissenschaften: der Beitrag der Gender und Diversity Studies für sozial verantwortliche Wissenschaften. Keynote im Rahmen des Ethik Workshops 4ING und Universität Kassel, 12.10.2022.