SDG 4: Quality Education
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Erfahre mehr über dieses Ziel auf der Seite der United Nations (Englisch)
Lehrveranstaltungen
Institutspraktikum „Engineer meets User"
Die Veranstaltung bietet Einblicke in das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten, indem ein theoretischer Überblick über den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess gegeben wird, ein zur Fragestellung passendes Untersuchungsdesign entwickelt wird und durch die anschließende Durchführung und Auswertung ergänzt wird. Die Veranstaltung schafft eine Grundlage für hochwertige Bildung und die Auseinandersetzung und Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Kompetenzen in den Technikwissenschaften zur Lösung globaler Herausforderungen
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden verschiedene Schlüsselkompetenzen formuliert, die Studierende dazu befähigen sollen, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu denken und zu gestalten.
Im Hinblick auf die Ingenieurausbildung bedeutet dies eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Verantwortung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.
Wissenschaftliches Arbeiten in den Ingenieurwissenschaften
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, indem ein theoretischer Überblick gegeben wird, der anschließend durch die praktische Anwendung in Form einer Seminararbeit ergänzt wird. Somit schafft die Veranstaltung eine Grundlage für hochwertige Bildung und die kritische, objektive Auseinandersetzung mit wissenschftlichen Fragestellungen.
Projekte & Promotionen
Responsible Research and Innovation (RRI) Hub
Die Aktivitäten innerhalb des RRI Hubs fördern eine sozial verantwortliche und nachhaltige Ausrichtung von Forschung, Innovation und Lehre. Im Sinne eines offenen Innovationsökosystems werden Austausch und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Ziviligesellschaft ermöglicht, z.B. indem der lokalen Stadtgesellschaft und Studierendenschaft reale Experimentier- und Begegnungsräume bereitgestellt werden.
MOOC "Responsible Innovators of Tomorrow"
Der MOOC "Responsible Innovators of Tomorrow" adressiert die SDGs 4, 10 und 17. Der MOOC bereitet Studierende auf die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in ihrem späteren Berufsleben vor, indem u.a. Themen wie Gender und Diversity, RRI oder die SDGs thematisiert werden.
BIOS – Kooperationsstudiengang Bauingenieurwesen mit Orienterungssemester
In dem Kooperationsstudiengang mit der FH Aachen fördert eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gefördert und ermöglicht besonders first generation students eine bessere (Hochschul-)Orientierung. Außerdem sind Lehrveranstaltungen zu sozial verantwortlicher Technikentwicklung curricular verankert. Ein zusätzliches achtes Semester bietet den Studierenden an der RWTH Aachen die Möglichkeit, kurz vor Studienabschluss Auslandserfahrungen und Praxiserfahrungen sowie außerfachliche Kompetenzen zu sammeln.
Externe Links
-
United Nations: Sustainable Development Goal 4
Weiterführende Informationen seitens der United Nations zu den Inhalten und Fortschritten des vierten Ziels [Englisch]