Prof. Leicht-Scholten erhält den ersten Lehrpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit
Vermittlung von Kompetenzen zu sozial nachhaltiger Technikgestaltung über Fakultätsgrenzen hinweg geehrt
Am 20. Juni 2022 wurde im Rahmen der zwölften Auflage des Konferenzformats Talk Lehre erstmals der Lehrpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit vergeben, der an Prof. Carmen Leicht-Scholten, Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, verliehen wurde. Mit dem Lehrpreis soll ihr Engagement und ihre herausragende Arbeit in der Lehre gewürdigt werden.
Professorin Carmen Leicht-Scholtens ist es ein Anliegen, den Studierenden nicht nur Faktenwissen über Frameworks wie Sustainable Development Goals, Technikfolgenabschätzung und die Verantwortung von angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vermitteln, sondern sie darüber hinaus auch zum Nachdenken und zu verantwortungsvollen Entscheidungen für eine bessere Zukunft zu befähigen.
Ich freue mich sehr über diesen Preis, weil er eine große Anerkennung für die Arbeit der letzten Jahre ist, die mein gesamtes Team und ich darin investiert haben, innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln und in der Lehre umzusetzen. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass der Vorschlag von Studierenden unterschiedlichster Fakultäten eingereicht wurde. Dies verdeutlicht, dass die Studierenden über alle Fakultätsgrenzen hinweg ein großes Interesse daran haben, nicht nur die ökonomische und ökologische Dimensionen von Nachhaltigkeit, sondern auch die soziale zu erfassen.
Den Studierenden bietet Professorin Leicht-Scholten die Chance, sich mit Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung intensiv auseinanderzusetzen. Sie schafft es, in der Lehre Studierende unterschiedlicher Hintergründe zu begeistern und betont dabei das große Engagement und Interesse der Studierenden.
Die Auszeichnung mit dem Lehrpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit ist Professorin Leicht-Scholten eine große Ehre: „Deshalb möchte ich mich von ganzem Herzen, auch im Namen meines Teams, für den Preis bedanken und freue mich, mit dem Preisgeld ein weiteres neues innovatives Lehrkonzept entwickeln zu können.“