Univ.-Prof. Carmen Leicht-Scholten im Interview: Impulse für zukunftsfähige Wissenschaft & Innovationen
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zukunftsfähig machen – das geht nur, wenn man die Rahmenbedingungen in Wissenschaftsorganisationen gezielt verbessert, sodass Studierende und Forscher*innen bestens auf zunehmend komplexe, globale Herausforderungen vorbereitet sind. Durch wegweisende Förderprogramme und die Vergabe von Auszeichnungen tritt der Stifterverband als Impulsgeber in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation auf. Wie wirken solche Programme an einer Hochschule wie der RWTH Aachen University, die regelmäßig und erfolgreich an Ausschreibungen und Wettbewerben des Stifterverbandes teilnimmt?
Für einen Beitrag des Deutschlandfunks zum einhundertjährigen Bestehen des Stifterverbandes wurden Vertreter*innen der RWTH Aachen University interviewt, darunter Univ. Prof. Carmen Leicht-Scholten, Leiterin Instituts Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI). Sie hat zahlreiche durch den Stifterverband geförderte Projekte mitentwickelt, wie z.B. das Zukunftskonzept exzellente Lehre „Studierende im Fokus“. Auch der RRI Hub fand seinen Anfang im Rahmen der Auszeichnung des Programms Innovation Hubs@Campus.
Externe Links
-
100 Jahre Stifterverband [AUDIO]
Deutschlandfunk, Beitrag zur Sendung „Campus und Karriere“ vom 28.05.2020
- Stifterverband
- Strategiekonzept exzellente Lehre – Studierende im Fokus der Exzellenz, RWTH Aachen